
Über Waldbart
die Manufaktur, Gründer & Grundsätze
Gründerprofil
Waldbart wurde 2021 durch Denny König gegründet. Denny ist ausgebildeter Forstwirt, erfahrener Handwerker und Ingenieur für Produktentwicklung und Fertigung. Im Unternehmen bündelt der Gründer jahrelange Erfahrung in der Forst- und Holzwirtschaft mit weitgefächerten Kenntnissen aus Handwerk und Ingenieurwesen. Als Forstwirt bei den Berliner Forsten lernte Denny Holz- und Forstwirtschaft von der Pike an. Nachhaltiges Arbeiten war fester Bestandteil seiner täglichen Arbeit.
„Nachhaltigkeit liegt mir und meiner Familie sehr am Herzen. Wir wollen, dass unsere Erde auch in Zukunft für alle lebenswert bleibt.“
Denny ist Familienvater und waschechter Naturbursche. In seiner Freizeit nutzt er jede freie Minute, um mit seiner Familie die Natur zu erkunden. Der Gründer stammt aus einer Handwerksfamilie, und lernte früh das Arbeiten mit den Händen schätzen. Es gab immer etwas zu bauen, oder zu reparieren und weil es unglaublich Spaß machte, konnte er vom Großvater und Vater frühan vielfältige handwerkliche Fähigkeiten lernen.
Ein Studium zum Wirtschaftsingenieur mit Schwerpunkt Konstruktion, Elektrotechnik und Fertigungstechnik sowie jahrelange berufliche Erfahrung in der Produktentwicklung unter anderem beim Berliner Lautsprecherhersteller Teufel runden sein Profil ab.
Der Wunsch diese Welten mit seiner Leidenschaft für Handwerk und den Werkstoff Holz zu kombinieren führte schließlich zur Gründung seines eigenen Unternehmens, in dem er mit seinem interdisziplinären Ansatz als Problemlöser die Welten Design, Konstruktion und Fertigung verknüpft.


Über die Manufaktur und Holzwerkstatt
Unsere Werkstatträume befinden sich auf einem Gemeinschaftshof im schönen Hessenwinkel, einem Ortsteil in Berlin Rahnsdorf direkt am Dämmeritzsee und unweit vom Müggelsee. Auf dem Hof befindet sich neben unserer Holzmanufaktur auch die KFZ-Werkstatt Paul Schuricht, eine echte Schrauberwerkstatt der alten Schule. Für unsere Holzwerkstatt haben wir einen Teil einer alten Werkstatthalle für Kraftfahrzeuge umgebaut und modernisiert. Ausgestattet mit allen nötigen Maschinen zur traditionellen Holzbearbeitung, bietet die Manufaktur genügend Platz zur Umsetzung großer Projekte. Doch unsere Räume sind mehr als eine klassische Werkstatt. In gemütlicher Atmosphäre und mit teils kunstvollem Ambiente sollen sie einladen, sich zu treffen, auszutauschen und Neues kennenzulernen. Der perfekte Ort für Familien und auch das Kollegenteam, um die eigenen Wünsche gemeinsam bei Waldbart zu realisieren.
Nachhaltigkeit bei Waldbart - Unsere Grundsätze
Kreativ zu sein und mit den Händen zu arbeiten ist unsere Leidenschaft. Genau wie das Versprechen, konsequent nachhaltig zu arbeiten. Als Forstwirt legt der Gründer Denny bei Waldbart besonderen Wert auf eine nachhaltige Arbeitsweise. Was von Hand geht, wird auch von Hand erledigt. Bei Waldbart scheut man sich weder vor einer waschechten Schellackpolitur noch vor einem Feinschliff von Hand. Je weniger Maschineneinsatz umso nachhaltiger. Wenn es erforderlich ist, und nicht mehr „handmade“ geht kommen auch moderne effiziente Maschinen zum Einsatz. Unsere Grundsätze:
Natürliche Stoffe
Holz ist Waldbarts Werkstoff No.1, es ist natürlich, gesund, nachwachsend und speichert dauerhaft gebundenes CO2. Daher setzen wir bei unseren Produkten bewusst auf unseren Lieblingswerkstoff. Wir verzichten konsequent auf unnötige chemische Stoffe.
Individualität und Langlebigkeit
Wir fertigen ausschließlich kleine Stückzahlen und setzen bewusst auf individuelle Produkte von hoher Qualität.Das steigert die Langlebigkeit und ist gut für uns alle
Upcycling
Was übrig bleibt, verwenden wir so gut es geht weiter, was für den Sperrmüll gedacht war, wird möglichst einem neuen Zweck zugeführt. Waldbart bemüht sich stets so wenig Abfälle wie möglich zu produzieren und Reste wiederzuverwenden.
Regenerative Energien
Wir arbeiten ausschließlich mit Strom aus regenerativen Energien.
Kurze Wege & Regionalität
Unsere Hölzer stammen aus heimischen Wäldern der Region. Als Forstwirt legt Gründer Denny besonderen Wert auf die Herkunft der verwendeten Materialien. Es kommen ausschließlich Hölzer aus zertifiziert nachhaltiger Forstwirtschaft zum Einsatz. Waldbart vermeidet unnötig lange Transportwege. Werden andere Gewerke oder Dienstleistungen in Anspruch genommen, so tun wir dies im unmittelbaren Umfeld.
Kein Tropenholz, kein Raubbau
Sicher, Tropenhölzer sind von hoher Ästhetik und mit sehr beeindruckenden Eigenschaften ausgestattet, ihre Herkunft ist allerdings oft nur schwer nach zu vollziehen. Waldbart verwendet daher aus Prinzip keine Tropenhölzer.
Reparieren was geht
Dinge zu erhalten und zu reparieren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch gut für die Umwelt. Wir sind stets bemüht an erster Stelle Reparaturen durchzuführen, wenn es machbar ist.
Soziale Fairness
Nachhaltigkeit bedeutet auch Sozialverträglichkeit. Aus diesem Grund unterstützt Waldbart mit seinen Einnahmen ein Waisenhaus in Kenia, die Mama Paulina Academy in Migori unweit des Lake Viktorias.
Du hast Fragen dazu?
Wir in Social Media
Folgt uns auf unseren Kanälen um immer auf dem Laufenden zu bleiben.